Eine Unterarmgehstütze (auch Krücke genannt) ist eine Gehhilfe, auf der sich der Unterarm abstützen kann. Sie besteht aus einem Stützrohr aus Metall oder einem anderen Werkstoff, das mit einem Kunststoffhandgriff ausgestattet ist. Zum besseren Abstützen kann eine höher gezogene Manschette angebracht sein.
Um Defizite in der Bewegung, besonders beim Gehen, auszugleichen, sind Unterarmgehstützen ein bewährtes Hilfsmittel. Bei der Auswahl der für Sie passenden Krücke sollten Sie drauf achten, dass sie
Die Gehstütze wird immer auf der Seite eingesetzt, die nicht vom Defizit beeinträchtigt ist. Mit leicht gebeugtem Ellenbogen stützt man sich beim Gehen auf die Stütze ab. Durch die Entlastung des betroffenen Beins soll der Schmerz gemindert und damit die Heilung vorangetrieben werden.
Krücken ermöglichen es Ihnen, auch mit einem Handicap im Bewegungsapparat (vor allem in den unteren Extremitäten) relativ eigenständig am normalen Leben teilzuhaben und auch kleine Hindernisse wie Treppen zu überwinden. Lassen Sie sich die Gehhilfe im Sanitätshaus passgenau auf Ihre Größe einstellen.
Neben der richtigen Höheneinstellung achten wir auch auf Druckentlastung: So empfehlen wir die Nutzung von Handschuhen, Griffpolstern oder Armbügelpolstern bei den Gehhilfen. Die Höhe muss so gewählt werden, dass Arme und Rücken möglichst geschont werden.
In unserer Beratung klären wir mit Ihnen u.a. diese Fragen:
Bis wieviel Kilogramm sind Krücken belastbar?
Welche Griffarten gibt es?
Verschiedene Farben?
Gibt es Kinder-Krücken/Unterarmgehstützen?
Wie werden die Hilfen richtig eingestellt, worauf ist zu achten?
Gibt es Gehstützen in Überlange?
Im Bereich des Bewegungsapparates unterhalb der Taille nach:
Sie haben Fragen? Rufen Sie einfach an, oder vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
Wir beraten Sie gerne – auch telefonisch. Falls Sie Fragen, Wünsche, Anregungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Die Beuthel Webseite ist optimiert für die neuesten Browserversionen
Der Aufruf unserer Webseite mit einem veralteten Browser verursacht Darstellungs- und Funktionsfehler. Aktualisieren Sie Ihren Browser bitte auf eine aktuelle Version.
Weitere Informationen erhalten Sie bei dem jeweiligen Anbieter.