Ein Rollstuhl ist ein Hilfsmittel für Menschen, die aufgrund einer körperlichen Behinderung in der Fähigkeit zum Gehen beeinträchtigt sind. Individuell angepasst, ersetzt er die Funktion der Beine. Es gibt sehr unterschiedliche Modelle, je nachdem welche Wünsche und Anforderungen Sie mit sich bringen. Hier sehen Sie z.B. zwei sehr unterschiedliche Modelle, einmal ein gängiges Rollstuhlmodell, welches mit einem Elektroantrieb (Max2) als Schiebe- und Bremshilfe des Herstellers AAT nachgerüstet wurde und einmal das sehr moderne Modell "Champion" des Herstellers Küschall.
Ein Rollstuhl wird immer auf den Nutzer angepasst, so dass es die reine Standard-Versorgung nicht gibt. Im Sanitätshaus nimmt man sich Zeit, um Sie rundum zu beraten. Denn ein Rollstuhl ist für die meisten Nutzer der Dreh- und Angelpunkt für ihre Mobilität.
Die Anpassungen umfassen dabei den gewünschten Komfort des Nutzers, die Therapieziele, die Anforderungen im Umfeld (zum Beispiel Maße und Gewicht) und die persönlichen Möglichkeiten des Patienten. Beim Beratungsgespräch sollte auch die Begleit- oder Pflegeperson anwesend sein, um in den Gebrauch und die Eigenschaften des Rollstuhls eingewiesen zu werden.
Martin Matera
Wohnumfeld- & Medizinprodukteberater
Elektrorollstühle | Aktivrollstühle | Rollstuhlantriebe
Seit 2012 liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit im Bereich der Elektro- und Aktivrollstuhl-Versorgungen, sowohl bei neurologischen als auch geriatrischen Patienten.
Ebenso beinhaltet mein Fachgebiet die Versorgung mit Treppensteigern, Treppenraupen und Rollstuhlantrieben jeder Art. Dazu gehören Brems- und Schiebehilfen, Elektroantriebe und Restkraftverstärker.
Mail: martin.matera@beuthel.de
Die Beuthel Webseite ist optimiert für die neuesten Browserversionen
Der Aufruf unserer Webseite mit einem veralteten Browser verursacht Darstellungs- und Funktionsfehler. Aktualisieren Sie Ihren Browser bitte auf eine aktuelle Version.
Weitere Informationen erhalten Sie bei dem jeweiligen Anbieter.