Eine Orthese ist ein industriell oder durch Orthopädietechniker hergestelltes medizinisches Hilfsmittel, das zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, Führung oder Korrektur von Gliedmaßen oder des Rumpfes eingesetzt wird. Orthesen gibt es von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Ausführungen. Auf den folgenden Bildern sehen Sie z.B. Softorthesen der Frima Medi.
Jedoch arbeiten wir mit sehr vielen kompetenten und erfahrenen Herstellern für Orthesen zusammen, um genau die passende Versorgung für Sie anbieten zu können, die für Ihr Krankheitsbild notwendig ist. Unsere Partner hier sind Össur / Otto Bock / Medi / Protheseus / Blatchford / Fior und Gentz / Caroli / Pro Walk / Spio / Thuasne.
Lassen Sie sich fachlich beraten, damit Sie Druckstellen oder Wundscheuern vermeiden. Im Sanitätshaus zeigt man Ihnen auch das richtige Anlegen der jeweiligen Orthese für Ihr Bedürfnis oder Ihre Erkrankung.
Wie bei allen anderen Hilfsmitteln gilt: Entscheiden Sie sich niemals ohne Beratung für eine Orthese. Wir stellen Ihnen im Rahmen einer individuellen Beratung genau die Orthesen vor, die wirklich helfen. Jeder Körper ist anders, jedes Krankheitsbild auch. Was bei Patient A hilft, muss nicht bei Patient B denselben Effekt haben. Deshalb: Termin vereinbaren und im Sanitätshaus in Ruhe testen.
Eine Orthese umschließt das zu unterstützende Körperteil mit Bandagen und Schienen. Sie muss sehr gut passen, weshalb eine Vermessung oder eine individuelle Anpassung im Sanitäshaushaus wichtig ist. Das Hilfsmittel wird bei Bedarf vom Orthopädietechniker maßgefertigt; unter anderem aus Carbon, welches mit Polstern versehen ist.
Handelt es sich um eine Verletzung, wird die Orthese während des Heilungsprozesses mehrfach nachjustiert, um zum Beispiel das Knie- oder Fußgelenk in einem bestimmten Winkel zu halten. Wichtig ist das regelmäßige Tragen der Orthese, um Rückfälle durch Überbelastung
oder ungewollte Bewegungen im Schlaf zu vermeiden. Orthesen mit Kompressionswirkung sollten allerdings nachts abgelegt werden.
Tobias Meiners
Orthopädiemechaniker und Bandagist | Teamleiter Orthetik
Seit 2010 arbeite ich im Bereich der Neurorehabilitation mit besonderem Schwerpunkt auf der Kinderneurorehabilitation.
Zu meinen Kompetenzen gehören die komplexen Versorgungen von elektronisch gesteuerten Kniegelenken wie dem C-Brace oder die Herstellung von dynamischen Unterschenkel-Fuß-Versorgungen nach Nancy Hilton. Auch idiopathische Skoliosekorsette gehören zu meinem Fachbereich.
Tel. 0151 142 250 30
Mail: tobias.meiners@beuthel.de
Einteilen lassen sich die Hilfsmittel in Orthesen für den Rumpf und Teile der Gliedmaßen. So gibt es die Bandagen für
Zudem wird unterschieden zwischen aktiven (Träger soll eigenständig bei der Korrektur mithelfen) und passiven (völliger Schutz des Trägers) Orthesen. Auf dem Markt sind ebenfalls spezielle wasserfeste Orthesen.
Sie haben Fragen? Rufen Sie einfach an, oder vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
Die Beuthel Webseite ist optimiert für die neuesten Browserversionen
Der Aufruf unserer Webseite mit einem veralteten Browser verursacht Darstellungs- und Funktionsfehler. Aktualisieren Sie Ihren Browser bitte auf eine aktuelle Version.
Weitere Informationen erhalten Sie bei dem jeweiligen Anbieter.